Die Möglichkeiten des virtuellen Designs werden am Beispiel eines Kraftfahrzeugsteuergeräte-Netzwerks von der Vector Informatik GmbH und Vector Consulting GmbH aufgezeigt. Dabei werden alle Elemente des Netzwerks sowie das Gesamtsystem mit Hilfe geeigneter CAE-(Computer Sided Design-)Werkzeuge modelliert und simuliert. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Simulation erfolgt die sukzessive Implementierung auf realen Steuergeräten. Die Entwurfssicherheit - insbesondere in der Frühphase der Entwicklung - wird dadurch wesentlich verbessert. Als Werkzeug des Engineering- Prozesses wird die DaVinciToolSuite von Vector verwendet. Das System CANoe unterstützt den Modul- beziehungsweise Systemtest auf der rein logischen Ebene wie auch unter Echtzeitbedingungen. Der aus den Verhaltensmodellen erstellte Code kann dadurch in einer PC-basierten Ablaufumgebung mit einer OSEK-Simulation getestet werden. (OSEK: Offene Systeme und deren Schnittstellen für die Elektronik im Kfz)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Virtuelles Design von Kfz-Elektronik-Netzwerken: von der Funktion zur Steuergeräte-Software


    Contributors:
    Fetzer, J. (author) / Lederer, D. (author) / Wernicke, M. (author) / Amsler, K.J. (author)

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 106 , Sh: Automotive Electronics ; 8-13


    Publication date :

    2004


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German