Von den Kabinenluftfiltern und geformten Sitzbezügen bis zu den Fahrzeugauskleidungen, Kofferräumen und Fahrzeugteppichen spielen Vliesstoffe eine Schlüsselrolle auf dem Automobilmarkt. In immer mehr Fahrzeuge gewährleisten Vliesstoffe eine Geräuschminderung, Luftfiltrierung und Persönlichkeitsschutz sowie Komfort und Zuverlässigkeit für den Fahrzeughalter. Zuzüglich zu diesen Vorteilen sind die Vliesstoffe auch bei den Automobilherstellern beliebt. weil sie ein kostengünstiges Material ihrer Wahl darstellen, verbunden mit einer hohen Festigkeit und Haltbarkeit. Da die Vliesstoffe ihren Weg weitergehen, ist die Schnelligkeit im Automobilwettbewerb auch unter den Herstellern rollender Güter aktuell, denn sie nehmen auch an diesem Marktsegment teil. Eine verstärkte Forschung und Entwicklung für den Fahrzeugmarkt wird durchgeführt, um klassische Materialien , z.B.Leder, durch technische Vliesstoffe zu ersetzen. Vliesstoffe haben auch Umweltvorteile, die es gestatten, Schaumerzeugnisse zu substituieren. So werden Vliesstoffe für Fahrzeugauskleidungen, Schalttafeln, Formteilen sowie zur Wärmedämmung verwendet, da Schaumstoff nicht recycelbar ist. Die Vliesstoffe Multiknit und Kunit können Schäume bis zu 8 mm Dicke ersetzen. Automobilhersteller fordern Eimersitze anstelle normaler Sitze. Neue Herausforderungen, Trendentwicklungen und Vliesstoffanwendungen bedrängen die Vliesstoffhersteller, diese Merkmale einzuhalten und, falls möglich, ihre Erzeugnisse kostengünstiger herzustellen. Die Kunden wünschen vor allem eine ruhige Fahrt mit Lärmdämmung und hochwirksamen Filtermöglichkeiten. Japanische Filter sind beisoielsweise hochwirksam, haben kleine Abmessungen und sind leicht verformbar für eine bestimmte Filtereinheit. Aus den Niederlanden kommen thermisch-bondierte Kabinenluftfilter, Rückenmaterial für geformte Fahrzeugteppiche und -matten, die aus Bikomponenten-Filamentgarnen (PES/PA) hergestellt werden. Für den Automobilmarkt ist auch der Faktor Umwelt wichtig. Durch die bevorstehenden Umweltgesetze (in Europa ab 2006) ergeben sich große Chancen für die recycelbaren Vliesstoffe. Komplizierte Vliesstoffe werden ihren Weg zu high-tech Textilien weitergehen und dabei künftige Forderungen für multifunktionelle Erzeugnisse integrieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nonwovens in motion. Auto manufacturers look for increased vehicle lifespan, durability and cost efficiency


    Additional title:

    Vliesstoffe geraten in Bewegung. Automobilhersteller suchen nach höheren wirtschaftlichen Zielen hinsichtlich der Fahrzeuglebensdauer, Haltbarkeit, Textilrecycling und klostengünstiger Fahrzeugteile


    Contributors:
    Wubbe, E. (author)

    Published in:

    Nonwovens Industry ; 34 , 12 ; 52-56


    Publication date :

    2003


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English