Die Grundidee des Hybridträgers für die Magnetschnellbahn Transrapid in Shanghai besteht darin, den Trägerquerschnitt aus verschiedenen Baustoffen derart zusammenzusetzen, daß für die diversen Funktionen der jeweils optimale Baustoff eingesetzt wird. Dadurch werden die Vorteile der beiden bisher bekannten Fahrwegtypen aus Beton und aus Stahl auf einen Träger vereint und gleichzeitig die jeweiligen baustoffspezifischen Nachteile vermieden. Während die globale Tragfunktion am effektivsten durch einen steifen, formtreuen Spannbetonhauptträger erfüllt werden kann, werden im Bereich der Funktionsebenen die systembedingten Genauigkeitsanforderungen durch die modulare Stahlbauweise optimal erfüllt. Hierzu werden die drei für die Systemtechnik des Transrapid maßgebenden Funktionselemente Gleitleiste, Seitenführschiene und Statorbefestigung zu einem Funktionsebenenträger zusammengefaßt. Der Funktionsebenenträger wird mit einer Modullänge von etwa 3,10 m entsprechend dem dreifachen Systemmaß der Statorpakete hergestellt. Mit Ausnahme weniger Sonderträger werden die modularen Funktionsebenenträger alle gleich ausgeführt. Über Konsolen werden die Lasten aus den Funktionsebenenträgermodulen in den Spannbetonquerschnitt des Hauptträgers eingeleitet. Hier kommt ein redundantes System aus Bolzen und vorgespannten Schrauben zum Einsatz. Dieses System ermöglicht eine Serienfertigung mit bisher im Bauwesen nicht erreichten Toleranzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrweg in Hybridbauweise - Entwicklung und Einsatz auf der weltweit ersten Anwendungsstrecke


    Additional title:

    Hybrid guideway concept - development and operation on the world's first commercial track


    Contributors:
    Feix, J. (author) / Brylka, R. (author) / Klinger, D. (author) / Antlauf, W. (author)

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , Sonderheft Transrapid 2003 ; 96-105


    Publication date :

    2003


    Size :

    10 Seiten, 19 Bilder, 17 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    FAHRWEG-ERZEUGUNGSVORRICHTUNG UND FAHRWEG-ERZEUGUNGSVERFAHREN

    ITO RIN / KITANO HIROAKI | European Patent Office | 2023

    Free access

    Dachrahmen in Hybridbauweise

    Jaeschke,A. / Dajek,U. / Audi,Ingolstadt,DE et al. | Automotive engineering | 2004


    Fahrweg: Ziele

    Münchschwander, Peter | IuD Bahn | 1994