Neben der fortwährenden Verbesserung der Glasfritten hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, wie die Festigkeit, der chemischen Resistenz und des Aufschmelzverhaltens können durch die Einstellung der mittleren Korngröße des Farbkörpers Farbton und Transmission des Glasemails gesteuert werden. Mit sinkender Komgröße nimmt die Oberfläche des Farbkörpers zu. Damit wird die optisch wirksame Fläche im Glasemail erhöht. Das führt zu einer schlechteren Lichtdurchlässigkeit bzw. geringen Transmission bei gleichzeitig steigendem reflektierenden Anteil. Durch den Einsatz moderner Mahlverfahren erreicht man Kornbänder mit denen sich Parameter reproduzierbar einstellen lassen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Pigmente für Autoglasfarben - Steuerung ihrer optischen Eigenschaften


    Contributors:
    Abraham, Y. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Pigmente fuer besondere Effekte

    Bruening,L. / BASF,Muenster,DE | Automotive engineering | 1998


    FUNKTIONSELEMENTANORDNUNG MIT STEUERBAREN OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN

    DROUET XAVIER / KLEIN MARCEL / AGUILAR ROSALES NANCY | European Patent Office | 2025

    Free access

    VERBUNDSCHEIBE MIT ELEKTRISCH STEUERBAREN OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN

    SCHURSE SEBASTIAN / REUL BERNHARD | European Patent Office | 2024

    Free access

    BELEUCHTBARES VERGLASUNGSELEMENT MIT STEUERBAREN OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN

    JACQUES FLORENCE | European Patent Office | 2025

    Free access