Zunehmender Straßenverkehr stellt höhere Anforderungen an den Straßenbelag. Hydratisierter Kalk, ursprünglich zur Vermeidung des Ablösens von Belagsmaterial den Heißasphalt-Mischungen zugesetzt, hat sich zu einem multifunktionellen Additiv entwickelt. So verbessert er die mechanischen und chemischen Bindungen zwischen Asphalt und Zuschlagstoffen, vermindert die Wasserabsorption und den Abrieb bzw. das Entstehen von Fahrspuren. Auch bilden sich weniger Makrorisse und durch chemische Reaktionen zwischen Calciumhydroxid und sauren Komponenten des Bitumens entstehen unlösliche Salze, die Reaktionen mit Umweltschadstoffen verhindern und dadurch die Flexibilität des Belags länger erhalten. Es werden verschiedene Technologien zum Einbringen des hydratisierten Kalks in die Asphaltmischungen und die dabei entstehenden Mehrkosten diskutiert. Durch verlängerte Lebensdauer des Belags können jedoch insgesamt 9 % bis 20 % der Gesamtkosten gespart werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Paving the way. Hydrated lime for high performance asphalt


    Additional title:

    Straßenbefestigung. Hydratisierter Kalk für hoch leistungsfähigen Asphalt


    Contributors:
    Berger, E. (author)

    Published in:

    Industrial Minerals ; 431 ; 58-60


    Publication date :

    2003


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Mechanistic Evaluation of Hydrated Lime in Hot-Mix Asphalt Mixtures

    Mohammad, Louay N. / Abadie, Chris / Gokmen, Rana et al. | Transportation Research Record | 2000


    Mechanistic Properties of Hot-Mix Asphalt Mixtures Containing Hydrated Lime

    Mohammad, Louay N. / Saadeh, Shadi / Kabir, Md et al. | Transportation Research Record | 2008




    Effects of Hydrated Lime on Consistency Properties of Asphalt Binders

    Mwanza, A.D. / Hao, P.W. / Wang, H.N. | British Library Conference Proceedings | 2011