Im Berliner Nord-Süd-Fernbahntunnel wird eine Oberleitungsspannungsprüfung (OLSP) installiert. Sie ist Bestandteil der Maßnahmen des Brand- und Katastrophenschutzes, wo eine schnelle und sichere Abschaltung und Bahnerdung am Ereignisort zur Sicherung von Personen und Rettungskräften erforderlich ist. Die Anlage besteht aus einer OLSP-Zentrale, OLSP-Unterstationen mit Ortssteuereinrichtung (OSE) an den Tunnelportalen und OLSP-Unterstationen ohne OSE an allen Notausstiegen und Feuerwehrzugängen. Die OLSP gestattet, die Oberleitungsspannung so lange wie für Evakuierungen und das Herausfahren von Fahrzeugen erforderlich, aufrecht zu erhalten und zum anderen eine schnelle Bahnerdung. Der Nord-Süd-Fernbahntunnel ist in zwei OLSP-Abschnitte aufgeteilt.
Oberleitungsspannungsprüfung im Berliner Nord-Süd-Fernbahntunnel
Overhead contact line voltage test in the Berlin North-South long-distance railway tunnel
Elektrische Bahnen ; 101 , 4/5 ; 188-190
2003
3 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Berliner Nord - Süd-Tunnel überdimensioniert?
IuD Bahn | 2006
|Deckenstromschiene im Berliner Nord-Süd-Fernbahntunnel
Online Contents | 2003
|Oberleitungsspannungsprüfung im Berliner Nord-Süd-Fernbahntunnel
Online Contents | 2003
|Deckenstromschiene im Berliner Nord-Süd-Fernbahntunnel
Tema Archive | 2003
|TIBKAT | 1997
|