Der Beitrag vermittelt einen Überblick über das Gotthard-Basistunnel-Projekt, zeigt den aktuellen Stand der Bauarbeiten und geht auf konkrete Erfahrungen bei der Bauausführung ein. Der Gotthard-Basistunnel mit einer Länge von 57 km ist das Kernstück der Neuen Alpen Transversalen (NEAT) der Schweizer Bahn auf der Gotthardachse. Die neue Gotthardstrecke ist eine Flachbahnverbindung zwischen Deutschland und der Deutschschweiz im Norden mit der Südschweiz und Italien im Süden mit einer Ausbaugeschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Der Tunnel besteht aus 2 parallelen Einspurtunnelröhren, die alle ca. 300 m über Querschläge miteinander verbunden werden. Jeweils an den Tunneldrittelspunkten sind Multifunktionsstellen angeordnet, in denen für die Betriebsphase bahntechnische Installationen, Tunnelwechsel und Nothaltestellen mit Brandlütungsvorkehrungen integriert sind. Aus baubetrieblichen und bahnbetrieblichen Gründen ist der Tunnel durch 3 Zwischenangriffe in insgesamt 5 Teilabschnitte unterteilt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gotthard-Basistunnel: Stand der Arbeiten und Projektierung


    Additional title:

    Gotthard Base Tunnel: Progress and planning


    Contributors:
    Schoch, S. (author) / Rehbock, M. (author) / Fabbri, D. (author) / Boss, N. (author)

    Published in:

    Tunnel ; 22 , 4 ; 15-32


    Publication date :

    2003


    Size :

    17 Seiten, 19 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German , English