Aufgrund von zunehmenden Anforderungen an die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und den Schadstoffausstoß sowie gestiegene Komfortansprüche wächst der Automatisierungsgrad von Getrieben. Neben dem Einsatz von Automatgetrieben bieten automatisierte Schaltgetriebe Vorteile und stellen eine Erleichterung für den Fahrer dar. Eine Vergleichsbetrachtung von Kraftstoffverbrauch, Abgasemission, Fahrzeugbeschleunigung und Schaltqualitätsbewertung für die Fahrzeugsegmente Kleinwagen, untere Mittelklasse, Mittelklasse, obere Mittelklasse und Transporter führt zu einer Empfehlung für den bevorzugten Einsatz von automatisierten Schaltgetrieben. Automatisierte Schaltgetriebe haben in Kleinwagen und bei Transportern Vorteile in den Anschaffungskosten, im Kraftstoffverbrauch und der Abgasemission. Die Schaltqualität beim Gangwechsel ist bei diesen Anwendungen trotz Zugkraftunterbrechung auf akzeptablem Niveau. Die zukünftige Marktdurchdringung wird in diesen preissensiblen Fahrzeugsegmenten im wesentlichen durch den Aufpreis für die Automatisierung bestimmt werden. Die Fahrzeuge der Mittelklasse und der Oberklasse bleiben den Automatgetrieben vorbehalten. Die automatisierten Schaltgetriebe bringen keine Verbrauchsvorteile und erfüllen die Komfortansprüche an die Schaltqualität nicht. Ein Einsatz in diesen Segmenten bleibt auf sportliche Fahrzeugvarianten beschränkt.
Vergleich von automatisierten Schaltgetrieben und Automatgetrieben
Comparison between automated manual transmissions and automatic transmissions
2002
19 Seiten, 12 Bilder, 16 Quellen
Conference paper
German
Vergleich von automatisierten Schaltgetrieben und Automatikgetrieben
Automotive engineering | 2002
|Entwicklungstendenzen bei Automatisierten Schaltgetrieben
Tema Archive | 2003
|Entwicklungstendenzen bei automatisierten Schaltgetrieben
Automotive engineering | 2003
|Antriebskonzepte mit automatisierten Schaltgetrieben
British Library Conference Proceedings | 1998
|Kupplungsbetätigungssystem ConAct für Nutzfahrzeuge mit automatisierten Schaltgetrieben
Tema Archive | 2007
|