Die gebräuchlichen Schwellen aus Holz, Stahl und Beton für den Schotteroberbau der Eisenbahnen liegen quer zur Gleisachse. Mit dem Aufkommen der Y-Stahlschwelle, einer aus Peiner Trägern IB 100 S-1 zusammengesetzten, in Form des lateinischen Buchstabens Y gebogenen und flächig ausgebreiteten Schwelle, vollzieht sich ein Übergang vom Querschwellengleis zum gitterförmigen Gleis. Wie ein Vergleich eines Querschwellengleises mit einem Y-Stahlschwellengleis erkennen läßt, besitzt letzteres zahlreiche Vorzüge gegenüber einem Querschwellengleis hinsichtlich der Kraftübertragung in das Schotterbett, der Lagestabilität und Steifigkeit des Gleisrahmens. Durch die höhere Anzahl von Auflagepunkten und deren versetzte Anordnung wird der Unterbau weniger belastet. Es wird auch weniger Schotter benötigt. Das geringere Gewicht macht den Transport und den Einbau von Y-Stahlschwellen günstiger. Nach Ende der Nutzungsdauer können Y-Stahlschwellen mit Gewinn recycelt werden. Wenn die geometrischen Verhältnisse und technischen Vorteile einer Y-Stahlschwelle restlos ausgeschöpft werden, ist der Oberbau mit Y-Stahlschwellen gegenüber dem Oberbau mit Holzschwellen oder Spannbetonschwellen konkurrenzfähig.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Y-Stahlschwelle. Vergleichende Betrachtung von Stabschwellen und Y-förmigen Stahlschwellen im Schotter


    Additional title:

    The Y-form steel tie


    Contributors:
    Endmann, K. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 53 , 11 ; 18-25


    Publication date :

    2002


    Size :

    8 Seiten, 6 Bilder, 55 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Setzungsverhalten des Schotter

    Gerber, Ulf / Fengler, Wolfgang | IuD Bahn | 2010


    Schotter aus Eschenlohe

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 1996


    Beton statt Schotter

    DB AG, Berlin/Frankfurt | IuD Bahn | 1995


    AKKUMULATOR MIT SPANNUNGSERZEUGENDEN ZELLEN UND EINEM DAZWISCHEN ANGEORDNETEN I-FÖRMIGEN BEZIEHUNGSWEISE H-FÖRMIGEN ZWISCHENELEMENT

    MICHELITSCH MARTIN / RÖPKE STEFAN / PUCHER MATTHIAS et al. | European Patent Office | 2017

    Free access

    Schwingungsmessungen mittels Schotter-Meßsteinen

    Leykauf, Günther / Mattner, Lothar / Steinbeißer, Lorenz | IuD Bahn | 1998