Erdgasbetriebene Fahrzeuge befinden sich dank günstiger Treibstoffpreise weiter im Aufwärtstrend. Bis zum Jahr 2009 wird Erdgas erheblich steuerlich begünstigt und damit um bis zur Hälfte billiger als konventionelle Kraftstoffe sein. Diese Chance muss aktiv für den Marktaufbau genutzt werden. Wie auf der IAA zu sehen, wird die Modellpalette stetig ausgeweitet, sodass auch die Privatkundschaft starkes Interesse zeigt. Das Wachstum dieses Marktbereiches hängt stark von der Erdgastankstellendichte ab. Technische Weiterentwicklungen im Motorenbereich können das Anwendungsspektrum weiter vergrößern. Kriterien für den systematischen Ausbau eines Tankstellennetzes von Bevölkerungsdichte, Attraktivität des Standorts, vergünstiger Lage bis zum Leistungsangebot der Tankstellen werden diskutiert. Da immer mehr Gasversorgungsunternehmen Tankstellen errichten, bestehen gute Aussichten eine flächendeckende Infrastruktur zu erreichen. Mit dem Kraftstoff Erdgas können die Senkung der Kohlendioxid- und andere Schadstoffemissionen im Straßenverkehr kurz- und mittelfristig erreicht werden.
Globale und lokale Standortplanung für Erdgastankstellen
Global and local strategic siting of natural filling stations
Gaswärme International ; 51 , 9 ; 391-394
2002
4 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Erdgastankstellen - Technik, Investition, Betriebskosten
Tema Archive | 2000
|Neue Entwicklung bei Erdgastankstellen
Tema Archive | 2003
|Statusanalyse Erdgasfahrzeuge und Erdgastankstellen
Tema Archive | 2005
|Rechtliche Einordnung von Erdgastankstellen
IuD Bahn | 1998
|Überwachung der Gastrocknung an Erdgastankstellen
Tema Archive | 2008
|