Informiert wird über eine spezielle Datenbank, die Informationen über die in Autos eingesetzten Materialien als Grundlage für das spätere Recycling sammelt. Diese Materialinformationen werden den Automobilherstellern durch die Zulieferindustrie digital durch das Materialdatensystem IMDS (International Material Data System) zur Verfügung gestellt. Das IMDS ist seit fast zwei Jahren in Betrieb und mittlerweile sind rd. 18000 Benutzer im System eingetragen (im Januar 2002 waren 5588 Firmen und deren Betriebsstätten als Teilnehmer registriert). Für Fragen zur Nutzung des Systems ist in Deutschland, den USA und Italien ein Helpdesk errichtet worden. Die Eingabe der Daten in das System erfolgt über das Internet, ein Zugang ist jederzeit und unabhängig vom Standort des Zulieferers möglich. Die Sicherheit der in das System eingegebenen Daten gewährleistet eine vierstufige Sichereitsarchitektur. Damit ist ein unbrechtigter Zugang zu den Daten der jeweiligen Wettbewerber untereinander ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am IMDS kommen Hersteller und Zulieferer der gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht zur Veröffentlichung der von ihnen verwendeten Materialien nach.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stoffe teil-weise


    Contributors:
    Pollok, I. (author)

    Published in:

    Umweltmagazin ; 32 , 4/5 ; 79


    Publication date :

    2002


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Gefährliche Abfälle - Stoffe - Güter? Teil 1

    Müller, Manfred | IuD Bahn | 2002


    Gefährliche Abfälle - Stoffe - Güter? Teil 2

    Müller, Manfred | IuD Bahn | 2002


    Feder weise : Stossdaempfer Regelsysteme

    Stappen,H.J. / ZF Sachs,DE | Automotive engineering | 2004



    Weise Voraussicht : Assistenzsysteme von Audi

    Blumenstock,K.U. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2005