Grundlagen und Beschreibung der Hoch-Temperatur-Verzinkung (HTV) und der betreffenden Anlage die von der Siegener-Verzinkerei-GmbH, Kreuztal, entwickelt worden sind. Das HTV-Verfahren ermöglicht der Automobilindustrie, hochwertige, hinsichtlich Gewicht und Bauraum optimierte Fahrwerkskomponenten aus Stahl sicher vor Korrosion und Steinschlag zu schützen. Im Vergleich zur konventionellen Feuerverzinkung ermöglicht das Verfahren geringere Schichtdicken reproduzierbar und präzise einzustellen und zwar von einer Mindestschichtdicke von ca. 25 Mikron bis zu einer Maximalschichtdicke von etwa 110 Mikron. Die Gewichtzunahmen durch verschiedene Dicken der Verzinkung für die Blechdicken eines Grundmaterials von 1, 2 und 3 mm werden gezeigt. Weitere Vorteile außer der Gewichtsoptimierung sind die bessere Haftfestigkeit (bis 65 N/mm2) sowie die Härtewerte der Schichten die bei 240 bis 340 HV 0,05 liegen. Die neue Anlage wird eine Jahreskapazität von 12.000 Tonnen durchsetzen können. Der Einsatz neuester Technik und Prozeßsteuerung ermöglicht neue Dimensionen de Qualitätssicherheit und Lieferplanung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gewichtsoptimiert beschichten. Hoch-Temperatur-Verzinkung von Automobilteilen


    Published in:

    Bänder Bleche Rohre ; 43 , 1/2 ; 64-66


    Publication date :

    2002


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Innovative Hoch Temperatur Verzinkung

    Boschbach,W. | Automotive engineering | 2003



    Innenhochdruckformen von Automobilteilen

    Klaas, F. | Tema Archive | 1998


    Magnetelektrische Risspruefung an Automobilteilen

    Kern, W. / Gauss, G. | Tema Archive | 1984


    Geraeuschpegelprognose von Automobilteilen

    Poetsch,G. / Mezailles,M. / Bourdon,R. et al. | Automotive engineering | 2001