In der Vorentwicklungsphase kommen im modernen Flugzeugbau komplexe und extrem leistungsfähige Berechnungsprogramme und Computersimulationen zur Auslegung und Optimierung der mechanischen und aerodynamischen Eigenschaften eines neuen Flugzeugtyps zum Einsatz. Trotz dieser modernen Hilfsmittel werden aber nach wie vor wichtige Daten und Erkenntnisse für die Auslegung des Flugzeugs und seiner Systeme experimentell (zum Beispiel durch Messungen an Modellen im Windkanal) ermittelt, da selbst moderne Computer bisher nicht über eine annähernd ausreichende Leistung zur Lösung der erforderlichen Strömungsgleichungen auf dem notwendigen feinen Rechennetz verfügen. So werden zur Optimierung der Flugzeugstruktur bereits während der Konstruktionsphase umfangreiche Versuche mit ausgewählten Strukturelementen durchgeführt. Dabei werden die an dem betreffenden Bauteil angreifenden Kräfte durch Hydraulik-Zylinder oder durch das Aufbringen von Innendruck simuliert. Dabei auftretende Verformungen werden mit Hilfe von Dehnmessstreifen ermittelt, auftretende Materialermüdungen und der Fortschritt von künstlich eingebrachten Rissen oder anderen Beschädigungen werden durch kontinuierliche Inspektionen genau erfasst. Den Abschluss eines Entwicklungsprogramms bildet die eigentliche Flugerprobung, während der ebenfalls umfangreiche Versuche zum Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit des neuen Flugzeugtyps durchgeführt werden. Zur Aufzeichnung der während der Boden- und Flugversuche erfassten Daten werden Testflugzeuge auch mit leistungsfähigen Datenerfassungsanlagen ausgerüstet. Durch eine Datenübertragung vom Testflugzeug zur Bodenstation via Telemetrie wird eine direkte Überwachung von Flugversuchen sowie die komplexe Auswertung der Versuchsdaten ermöglicht. Im vorliegenden Beitrag geben die Autoren einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Mess- und Versuchstechnik zum Nachweis der Sicherheit von Regionalflugzeugen.
Mess- und Versuchstechnik in der Luftfahrt zum Nachweis der Sicherheit von Regional-Flugzeugen
Measurement- and test-techniques in the aircraft industry for the demonstration of the airworthiness of regional aircraft
2001
16 Seiten, 14 Bilder
Conference paper
Storage medium
German
Meß- und Versuchstechnik im Automobilbau
SLUB | 1989
Meß- und Versuchstechnik im Automobilbau
SLUB | 1987
Meß- und Versuchstechnik zur Bewertung der passiven Sicherheit beim PKW-Seitenaufprall
Tema Archive | 1992
|Mess- und Versuchstechnik im Fahrzeugbau
British Library Conference Proceedings | 2001
|