Behandelt werden Dispositionsaufgaben im Personenfernverkehr, der auf einem festen und veröffentlichten Fahrplan basiert sowie in einem gegebenen Verkehrsnetz operiert. Im allgemeinen besteht ein Verkehrsnetz hier aus gegebenen Knoten (Stationen, wie Flughäfen und Bahnhöfe) sowie Strecken zwischen den Knoten (Schienenverbindungen, Flugkorridore), wobei die Problematik der Bahngesellschaften im Blickpumkt liegt, obwohl die Lösungsansätze grundsätzlich auch im Flugverkehr anwendbar sind. Diskutiert wird die Einbettung von quantitativen Methoden und Modellen, insbesondere diskreten Simulationsmodellen, in die computerbasierte Arbeitsumgebung eines Disponenten, der den Verkehrsfluss in einem komplexen Transportnetzwerk plant und überwacht. Bei einer zeitgemäßen softwaretechnischen Umsetzung arbeiten Disponenten aus verschiedenen Regionalbereichen vernetzt in einem Intranet zusammen und nutzen sowohl lokale als auch verteilte Modelle der Entscheidungsunterstützung, die typischerweise wissensbasierte Komponenten, aber auch klassische Optimierungs- und Simulationsmodelle beinhalten können. Über die eigentliche Echtzeitdisposition hinaus sollten Erfahrungen aus der Ausführung eines Fahrplanes in die Planung der nächsten Periode einfließen. Fragen die durch computerbasierte Simulationsläufe geklärt werden können, sind: Gibt es für einige Züge typische Verspätungsprofile, die beispielsweise durch eine Variation von Wartezeitregeln vermieden werden können? Gibt es signifikante Korrelationen zwischen Verspätungsprofilen von zwei Zügen, die durch den Fahrplan direkt oder indirekt miteinander verbunden sind? Wie können solche Korrelationen formalisiert und im Modell dargestellt werden? Welche stochastische Verteilungen liegen den Verspätungszeiten und -profilen zugrunde? Wie sollten die Parameter geschätzt werden? Welche netzweiten Auswirkungen hat eine gegebene Verspätung? Wie hängen solche Auswirkungen von den globalen und lokalen Wartezeitregeln ab? Welche Auswirkungen haben die Verspätungen auf Passagierwartezeiten? Welche Wartezeitregeln (mit welchen Parametersätzen) garantieren eine minimale gesamte Passagierverspätung? Wie ändern sich Zugprofile, wenn das Störungsmanagement von der Passagierverspätung ausgeht?


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation als Entscheidungshilfe für Disponenten im Bahnverkehr


    Contributors:
    Suhl, L. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    16 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Simulation als Entscheidungshilfe fur Disponenten im Bahnverkehr

    Suhl, L. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2000




    Wagenmangel bremst Bahnverkehr

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2008


    Fahrerloser Betrieb im Bahnverkehr

    Lambrecht, C. | Tema Archive | 1998