KTL-Ersatz-System ist ein anorganisch/organisches Duplexsystem mit einem Mehrschichtenaufbau, das vor allem für die Automobil- und Automobil-Zulieferindustrie entwickelt wurde. Es umfasst die Verzinkung, eine spezielle Coil-Coating-Vorbehandlung und eine organische Zweischichtlackierung. Die besteht aus 10 Mikrometer Primer- und etwa 15 Mikrometer Decklack. KTL-Ersatz wird immer beidseitig appliziert. Sowohl der anorganische als auch der organische Teil der Beschichtung ist völlig chromfrei. Das neue Material befindet sich zwar gegenwärtig noch nicht im Serien-Einsatz, aber die im Beitrag aufgeführten detaillierten Kostenrechnungen, Kostenvergleiche und Kostenstrukturen (Bereich Teile-Rohbau/Bauteil Sitzrahmen, KTL-Anlage, Bauteil Klappe) zeigen wieviel Einspar-Potenzial in dem neuen Werkstoff steckt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wie wirtschaftlich ist der Einsatz von ''KTL-Ersatz''?


    Contributors:
    Gigengack, T. (author) / Kaya, S. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wie wirtschaftlich ist der Einsatz von KTL Ersatz

    Gigengack,T. / Kaya,S. / Inpro,Berlin,DE | Automotive engineering | 2000


    Ist der Einsatz von Brennstoff-Additiven wirtschaftlich vertretbar?

    Noack,H. / Larapide,Marseille,FR | Automotive engineering | 1976


    Ersatz Preussen. The "Ersatz Preussen"

    Engineering Index Backfile | 1930


    Ersatz Preussen. German Cruiser Ersatz Preussen

    Bates, J.L. | Engineering Index Backfile | 1929


    Wirtschaftlich tragfähig

    Buscher, Rolf / Hayen, Olaf | IuD Bahn | 1998