Die Betriebszuverlässigkeit von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) im Outdoor-Bereich wird vor allem durch Regen, Schnee, Staub, blendendes Licht und Temperaturwechsel beeinträchtigt. Im Beitrag wird auf diese Outdoor-Problematik eingegangen. Es werden unterschiedliche bereits existierende, aber auch in Planung befindliche FTF dargestellt. Weiterhin wird auf neue Entwicklungen der Sensortechnik und Forschungsvorhaben hingewiesen, die Fahrerlose Transportsysteme im Outdoor-Bereich leistungsfähiger und zuverlässiger machen werden. Die Vorteile des automatisierten Fahrens werden an den Beispielen: Automatische Pkw-Spurführung, Spurgeführter Bus, Automatisierter Kleinsttransporter, Automatisierte Schienenfahrzeuge, Fahrerloses Transport mit Sonderfahrzeugen (z.B. Container-Transport), Automatisierter Standard-Lkw sowie Elektronische Konvoibildung verdeutlicht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    FTS im Outdoor-Bereich

    Götting, Hans-Heinrich | IuD Bahn | 2000


    FTS im Outdoor-Bereich. Gegenwart und Vison - Teil I

    Götting, H.G. | Tema Archive | 2000


    Der Outdoor Bereich ist stark im Kommen - Hydraulik/Pneumatik Komponenten

    Fackler,I. / Konstandin,Karlsbad Itt,DE | Automotive engineering | 2008


    Outdoor solar outdoor device

    OU HUALONG | European Patent Office | 2023

    Free access

    Der Bereich Uebertragungstechnik

    Imbert, J. | Tema Archive | 1987