Zur Lokomotive eröffnet die elektrische Traktion in Form eines Triebzuges oder Triebwagens eine Alternative mit verteilter am Antriebstechnik. Im Personenverkehr können beide Zugarten fallweise Vorteile für Betreiber und Fahrgäste haben. Bis heute ist aber im Eisenbahnverkehr kein einheitlicher Trend auszumachen, während im Personennahverkehr fast ausschließlich verteilte Antriebsleistung zur Anwendung kommt. Selbst unter Berücksichtigung von ungenauen Vorgaben und Annahmen bleibt beim Lebensdauerkostenvergleich ein leichter Vorteil der Triebwagenzugtechnik gegenüber der Triebzugtechnik bestehen. Trotz des Rechenergebnisses für die Triebwagenzugtechnik beim Inter City Express 3 ist jeder andere Anwendungsfall individuell unter Berücksichtigung aller Parameter zu betrachten. Lokomotiven und Wagen lassen sich in klassisch getrennten Lokfabriken und Waggonfabriken sowie Werkstätten einfacher bauen und warten als Triebzüge. Der Einbau der elektrischen Ausrüstung kompakt in einer Lokomotive ist einfacher als unter einem langen Triebzug verteilt. Man braucht lange Werkstattgleise, um komplette Triebzüge testen zu können, beim Einzelwagen fehlt immer etwas zur vollen Funktionsfähigkeit. Die Forderung nach sehr großer Anfahrzugkraft wie bei S-Bahntriebzügen muß beim großen Haltestellenabstand im Fernverkehr nicht unbedingt gestellt werden. Allerdings braucht man genügend Restzugkraft bei Höchstgeschwindigkeit und großen Neigungsgradienten. Das Erreichen der notwendigen Zugkraft ist oft eine Frage des Haftwertes. Moderne Leistungselektronik und ein guter Gleitschutz und Schleuderschutz können aber viel ausgleichen. Bis 1,4 MW pro Lokomotivachse oder 0,5 MW pro Triebzugachse sind beide Lösungswege in den meisten Fällen gangbar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lokbespannung oder Triebzüge?


    Additional title:

    Using a train drawn by a locomotive engine or a taking a railway-motor train?


    Contributors:
    Müller, V. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lokbespannung oder Triebzüge?

    Müller, Volker | IuD Bahn | 2000


    Lokbespannung oder Triebzüge?

    Müiler, Volker | Online Contents | 2000




    Instandhaltung der ICE-Triebzüge

    Bauer, Gerhard | Online Contents | 1993