Auch in der Rechtswissenschaft wird anerkannt, dass Technik ohne jedes Risiko nicht möglich ist. Allerdings kennt sie keinen scharf abgegrenzten Grenzwert im technischen Sinne, sondern stellt die Risikogrenze mit einer juristisch wertenden Beschreibung in einem qualitativen Maßstab dar. Als eindeutige Mindestgrenze hat der Gesetzgeber dabei den bereits erreichten Sicherheitsstandard festgelegt; sicherheitliche Fragestellungen sind somit weitgehend rein quantitativen, betriebswirtschaftlichen Überlegungen entzogen und der Grundsatz, dass bei allen zukünftigen Maßnahmen mindestens die gleiche Sicherheit wie bisher erreicht werden muss, stellt die oberste Leitlinie jeglicher Entscheidung im sicherheitstechnischen Bereich dar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen und rechtlich zulässiges Risiko


    Additional title:

    Economy of safety measures and legaly admissible risk


    Contributors:
    Hinzen, A. (author)


    Publication date :

    2000


    Size :

    13 Seiten, 5 Bilder, 32 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schlussbericht zu dem Forschungsprojekt "Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personenverkehr" (WiSima)

    Gillert, Frank / Seitz, Jan / Technische Hochschule Wildau, Professur für Logistikmanagement | TIBKAT | 2019

    Free access

    Schlussbericht zu dem Forschungsprojekt "Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personenverkehr" (WiSima)

    Gillert, Frank / Seitz, Jan / Technische Hochschule Wildau, Professur für Logistikmanagement | TIBKAT | 2019