Die innovativen optischen Messsysteme in Verbindung mit modernen und leistungsfähigen Softwarepaketen erschließen heute für die Automobilindustrie neue Möglichkeiten im gesamten Produktentstehungsprozess. Die im Daimler-Chrysler-Forschungszentrum Ulm entwickelten 'Ganymed'-Systeme verbinden zwei wichtige optische Messprinzipien miteinander: die Streifenprojektion und die Photogrammetrie. Ohne jegliche mechanische Verbindung zum Messobjekt sind sie in der Lage in kürzester Zeit Millionen von Daten zu erfassen. Die modular aufgebaute Auswertesoftware ermöglicht einen flexiblen Einsatz überall, wo es Freiformflächen gibt. Der vorliegende Beitrag gibt kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Funktionsweise des Ganymed-Systems und beschäftigt sich eingehend mit den Applikationen in Rahmen der Qualitätssicherung bei DaimlerChrysler.
Qualitätssicherung mit optischen Meßsystemen bei DaimlerChrysler
Quality assurance with optical testing systems at DaimlerChrysler
1999
12 Seiten, 17 Bilder
Conference paper
German
Automotive engineering | 1998
|Vergleich von Messsystemen für magnetische Lager
Online Contents | 1997
|DaimlerChrysler Nutzfahrzeug Technologietage
Automotive engineering | 2005
|Automotive engineering | 2002
|Automotive engineering | 2002
|