Die innovativen optischen Messsysteme in Verbindung mit modernen und leistungsfähigen Softwarepaketen erschließen heute für die Automobilindustrie neue Möglichkeiten im gesamten Produktentstehungsprozess. Die im Daimler-Chrysler-Forschungszentrum Ulm entwickelten 'Ganymed'-Systeme verbinden zwei wichtige optische Messprinzipien miteinander: die Streifenprojektion und die Photogrammetrie. Ohne jegliche mechanische Verbindung zum Messobjekt sind sie in der Lage in kürzester Zeit Millionen von Daten zu erfassen. Die modular aufgebaute Auswertesoftware ermöglicht einen flexiblen Einsatz überall, wo es Freiformflächen gibt. Der vorliegende Beitrag gibt kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Funktionsweise des Ganymed-Systems und beschäftigt sich eingehend mit den Applikationen in Rahmen der Qualitätssicherung bei DaimlerChrysler.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung mit optischen Meßsystemen bei DaimlerChrysler


    Weitere Titelangaben:

    Quality assurance with optical testing systems at DaimlerChrysler


    Beteiligte:
    Schyroki, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 17 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DaimlerChrysler

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Vergleich von Messsystemen für magnetische Lager

    Budig, P.-K. | Online Contents | 1997


    DaimlerChrysler Nutzfahrzeug Technologietage

    Hille,J. | Kraftfahrwesen | 2005


    OEM update: DaimlerChrysler

    Shahmanesh,N. / Diem,W. / DaimlerChrysler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Innovation at DaimlerChrysler

    Birch,S. | Kraftfahrwesen | 2002