Mit der Möglichkeit, eine vollständig neue Fahrzeugkonzeption zu entwickeln, konnten beim Smart komplett neue Wege beschritten werden. Es wurde eine modulare Segmentierung nach geometrischen und funktionalen Zusammenhängen realisiert. Das Cockpitmodul ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Firmen MCC und der Mannesmann VDO AG. Die Instrumententafel besteht aus einem extrusionsblasgeformten Polypropylen-Trägerteil. Die Luftführungskanäle für die Windschutzscheiben- und Seitenscheibendefrosterdüsen, die Seiten- und die Mitteldüse sind integriert. Ein spezielles, neu entwickeltes Polypropylen-Textil von hoher Dehnfähigkeit wird in einem Arbeitsgang, bei der Produktion des Trägerteils, aufkaschiert. Eine großzügige Ablagefläche im vorderen Bereich und Abdeckungen der seitlichen Defrosterdüsen wurden gemeinsam in der Vorrichtung mit dem Trägerteil verschweißt. Die lediglich aus vier Teilen gleichen Materials bestehende Instrumententafel läßt sich problemlos rezyklieren. Der Recyclingprozeß von Produktionsabfällen ist integraler Bestandteil der Herstellung der Instrumententafel. Das Recyclingprodukt wird zur Herstellung neuer Trägerteile verwendet - mit Altteilen kann analog verfahren werden. Der PP-Stoff, eine in dieser Form bislang einzigartige Entwicklung in der Automobilindustrie, erfüllt alle Ansprüche an das Design und die Optik. Diese Kaschierung ist von der Bindung über die Gestaltung der Filamentstärke auf die Belange der Fertigung zugeschnitten. Dehnfähigkeit und Warendichtheit (Gewicht) waren ausschlaggebende Kriterien bei der Auslegung. Durch Variation der textilen Oberflächen und/oder der Einfärbung des Kunststoffes sind vielfältige Designvarianten denkbar und leicht zu realisieren. Der einteilige Zusammenbau der Instrumententafel und deren Befestigungskonzept sind Voraussetzung für einen schnellen Austausch bei Beschädigung oder Designwechsel, bzw. beim Freshup. Die Potentiale, die das Extrusionsblasverfahren hinsichtlich der Kostenoptimierung und des Mehrwertes des Produktes bietet, sind groß. In Verbindung mit den bekannten Oberflächenveredelungen und mit den daraus abgeleiteten Entwicklungen ist dieses Verfahren für die Autoindustrie noch interessanter geworden als bisher.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    smart - reduce to the max


    Contributors:


    Publication date :

    1999


    Size :

    7 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Reduce to the min! Smart

    Weingarten,P. / Smart,Hambach,DE | Automotive engineering | 2006


    Smart Parking System to Reduce Traffic Congestion

    Kazi, Sanam / Nuzhat, Shirgaonkar / Nashrah, Ansari et al. | IEEE | 2018


    Smart System to Reduce High-Beam Glare

    Fakir, Al Imran / Farahi, Aishwariya / Sornali, Jannatul Ferdouse et al. | Springer Verlag | 2022


    Reduce to the min. Fahrbericht MCC Smart CDI

    Westrup,K. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1999


    Adoption of Smart Traffic System to Reduce Traffic Congestion in a Smart City

    Aroba, Oluwasegun Julius / Mabuza, Phumla / Mabaso, Andile et al. | Springer Verlag | 2023