Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht werden die meisten Flugunfälle nicht durch technisches Versagen, sondern durch menschliche Unzulänglichkeiten verursacht. Insbesondere trägt die häufig zitierte Materialermüdung nur mit etwa einem Prozent zum gesamten Unfallaufkommen bei. Ähnliches gilt für den Materialfehler, einen ohnehin unscharf definierten Begriff. In den meisten Schadensfällen sollte die Bruchart eingereichter Komponenten bestimmt werden, oftmals ergänzt durch metallographische Untersuchungen, Bestimmung mechanischer Werkstoffkenngrößen oder durch chemische Analysen. Besonderes Interesse gilt dabei dem Schwingbruch als potentieller Unfallursache. In der Tat konnte bei rund 60 Prozent aller fraktographisch untersuchten Bauteile ein Schwingbruch nachgewiesen werden. Schwingbrüche werden in erster Linie durch konstruktive Mängel ausgelöst. Daneben führen betriebs- oder fertigungsbedingte Beschädigungen in Form von Kerben aller Art zu lokaler Spannungskonzentration und nachfolgend zum Start von Schwingungsrissen. Einige Beispiele aus dem Hubschrauberbereich werden vorgestellt. Heckrotorjoche, gefertigt aus hochfesten Vergütungsstählen, wurden mehrfach durch Schwingbrüche am Übergang in die Lagerzapfen zerstört. Die Risse starteten jeweils am Innengewinde und breiteten sich über mehr als 90 % des Querschnitts aus. Die geringe Restbruchfläche weist auf eine relativ niedrige Nennspannung und auf eine entsprechend hohe lokale Spannungskonzentration für die Einleitung des Risses hin. Ein extremer Steifigkeitssprung löste den Schwingbruch im Hauptrotorblatt eines Hubschraubers aus. Im äußeren Teil des Blattes diente eine im Nasenprofil eingeschraubte, grob angepaßte Messingstange von ca. 1 m Länge als Schwunggewicht. Der Schwingungsriß ging von der letzten (innersten) Bohrung für die Befestigungsschrauben der schweren Messingstange aus, erfaßte das gesamte Nasenprofil und einen Teil des Beplankungsbleches, ehe sich das Blatt im Bereich der Abströmkante gewaltsam trennte. Weiterhin werden Schäden an einer Heckrotorsteuerstange, an einem Steuerseil, am Austrittsluftrohr des Verdichters sowie an Fahrgestellen diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Werkstoffkundliche Untersuchungen bei Flugunfällen


    Contributors:
    Lange, G. (author)


    Publication date :

    1998


    Size :

    18 Seiten, 28 Bilder, 3 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Tribologie und werkstoffkundliche Untersuchungen an Rad- und Schienenstählen

    Herbst, B. / Patzelt, B. / Heyder, R. | IuD Bahn | 2000


    Tribologische und werkstoffkundliche Untersuchungen an Radstaehlen und Schienenstaehlen

    Herbst,B. / Patzelt,B. / Heyder,R. | Automotive engineering | 2000


    Erste Hilfe bei Flugunfällen : 30 Fragen und Antworten

    Magnus, Georg / Diringshofen, Heinz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1934


    Tribologische und werkstoffkundliche Untersuchungen an Rad- und Schienenstählen

    Herbst, B. / Patzelt, B. / Heyder, R. | Tema Archive | 2000