Lichtwellenleiter aus Polymerfasern werden vermehrt klassische Kupferkabel-Vernetzungen im Auto ersetzen. Sie steigern den Datendurchsatz auf Raten von 22 Mbit/s und mehr. Allein schon aus Platzgründen wird der Schritt zur leichten Polymerfaser unvermeidlich. Lediglich die Spannungsversorgung erfolgt noch über ein separates Kupferkabel. Die Gewichtsersparnis bewegt sich um einen Faktor acht bis zehn. Die Übertragung per Lichtwellenleiter ist weder anfällig gegenüber elektromagnetischer Strahlung noch verursacht sie Störsignale dieser Art. Doch ganz werden die Polymerfasern das Kupfer nicht ersetzen. Bei Anwendungen wie Spiegelstellung, Fensterheber und in sicherheitskritischen Bereichen ist in naher Zukunft nicht zu erwarten, daß optische Bussysteme wie D2B oder MOST den kupferbasierten CAN-Bus ersetzen werden. Die Polymerfasern sind zwar robust und bei Einsatztemperaturen von - 40 Grad C bis 85 Grad C für eine Lebensdauer von 12 Jahren ausgelegt, doch wird es im Motorraum für die Fasern und aktiven Elemente aufgrund der Umgebungsverhältnisse kritisch. D2B und Most werden also vorerst auf Multimedia-Anwendungen im Auto beschränkt bleiben. Bei den POF-basierten automobilen Datennetzen und Komponenten wird in den kommenden vier Jahren mit jährlichen Zuwachsraten von mehr als 100 % gerechnet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Digitaler Bus fährt flott mit Polymerfasern. Bordnetze: Lichtwellenleiter erobern die lokalen Netze im Auto - Telematik und Multimedia verändern die Verkabelung


    Contributors:

    Published in:

    VDI-Nachrichten ; 53 , 36 ; 24


    Publication date :

    1999


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Flott in Fahrt. BMW-Neuheiten:Modelle und Motoren zum Jahrgang 1993

    Maenner,E. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1992



    Flott in Fahrt, aber zu teuer unterwegs - im Fokus: BMW

    Rumpelt,T. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2008


    Multimedia-Netze fürs Auto

    Sietmann, R. | Tema Archive | 1999