Die Bauweise einer Konstruktion wird gekennzeichnet durch Art der Fertigung, der Verbindung u. der Werkstoffe, also durch drei technologische Variablen, die nicht unabhaengig voneinander gewaehlt werden koennen. Das durch die Wahl oder Variation der Bauweise angestrebte Ziel ist im Leichtbau definitionsgemaess das Minimalgewicht, wobei sich in letzter Konsequenz auch der Leichtbau an oekonomischen Kriterien rechtfertigen muss. Im Flugzeugbau geschieht dies ueber die Betriebs-, im allgemeinen Ingenieurbau mehr ueber die Werkstoffkosten. Die Fertigungskosten steigen dagegen i. a. an, wenn zur Gewichtsersparnis neue Bauweisen eingefuehrt werden. Definiert werden typische Leichtbauweisen u. in ihrer Entwicklung am Beispiel eines Tragfluegelkastens vorgestellt. Integral- u Differentialbauweise werden hinsichtlich ihres Anriss- und Rissausbreitungsverhaltens beurteilt. Sandwich-, Faserverbund- u. Hybridbauweisen mit hohen gewichtsspezifischen Festigkeiten u. Steifigkeiten, Diffusionsschweissen u. superplastische Formgebung bei Titanbauteilen eroeffnen neue konstruktive Gestaltungsmoeglichkeiten. Zur Beurteilung von Fuegetechniken (Nieten, Schweissen, Kleben, Bolzenverbindungen) werden die Spannungsverteilung u. Festigkeit einer Verbindung betrachtet sowie der vom Strukturkennwert abhaengige Gewichtsaufwand. Auch Werkstoffe u. Bauweisen werden gewichtsbezogen hinsichtlich Tragfaehigkeit u. Steifigkeit anhand eines Strukturkennwerts bewertet. Insgesamt ergibt sich, dass die Schweissverbindung in allen Bereichen Vorteile aufweist. Sie ist besonders aber bei hohen Strukturkennwerten u. dickwandigen Bauteilen zu empfehlen. (BAM-DS)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Aktuelle Bauweisen im Luft- und Raumfahrzeugbau


    Additional title:

    Modern executions in the aircraft and space ship construction


    Contributors:

    Published in:

    Schweißen und Schneiden ; 32 , 9 ; 363-368


    Publication date :

    1980


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Laserstrahlschweißen von Titanwerkstoffen im Luft- und Raumfahrzeugbau

    Walz, C. / Seefeld, T. / Sepold, G. | Tema Archive | 2000


    Elektronenstrahlschweissen im Luft- und Raumfahrzeugbau - Erfahrungen in der Praxis

    Fritz, D. / Goebel, M. / Schmidt, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1993




    Stand und Entwicklung der Löttechnologie im Luft- und Raumfahrzeugbau

    Lugscheider, E. / Tillmann, W. | Tema Archive | 1993