I-Traeger lassen sich kuenftig auch aus hochfesten, niedriglegierten Staehlen durch Hochfrequenzschweissen herstellen, wie die Fa. Thermatool Corp. mit dem Thermatool-Prozess bewies. Mit Frequenzen von 400 kHz werden die I-Profile bei Geschwindigkeiten von 50 bis 150 ft/min produziert. Die Fa. Fruehauf Corp. will mitte 1977 mit der Produktion nach diesem Verfahren beginnen. Die Profile sind besonders leicht und eignen sich fuer Gebaeude, Fahrzeuge und Container. Bezug:Technische Informationsbibliothek (TIB), Welfengarten 1B, 3000 Hannover 1 (BAM-DS)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    HSLA I-beams weldet together


    Additional title:

    Hochfrequenzschweissen von I-Traegern


    Published in:

    Machine Design ; 48 , 17 ; 12


    Publication date :

    1976


    Size :

    , 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Emboutiggage: les toles HSLA

    Touze, Y.Le | Tema Archive | 1980


    When to specify HSLA steels

    Tema Archive | 1974


    HSLA bumpers from a rollformer

    Winship,J.T. / C.S.Ohm Manuf.,US | Automotive engineering | 1982


    HSLA bumpers from a rollformer

    Winship, J.T. | Tema Archive | 1982