Im Kranbau setzt sich als Fahr- und Hubmotor der Verschiebeankermotor durch. Der besondere Vorteil dieses Drehstrommotors liegt in der Einfachheit der mechanischen Bremse. Es wird besonders auf die Drehzahlsteuerung und die Drehzahlverstellung ueber Steuertaster eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektronische Steuerung von Kranfahrmotoren


    Contributors:
    Simon, K.P. (author) / Stahl, R. (author)

    Published in:

    Fördertechnik ; 55 , 9 ; 18-19


    Publication date :

    1986


    Size :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    WATARAI MICHIHITO / SAITO MASATO | European Patent Office | 2024

    Free access

    Elektronische Steuerung von Ottomotoren

    Schwarz,H. / Bosch | Automotive engineering | 1984


    NETZWERKSYSTEM UND ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    YOSHIMURA YU | European Patent Office | 2025

    Free access

    Elektronische Steuerung und Spurerzeugungsverfahren

    MONJI TATSUHIKO / INABA RYOH | European Patent Office | 2024

    Free access

    Elektronische Steuerung fuer Ottomotoren

    Schwarz,H. / Bosch,Stuttgart | Automotive engineering | 1986