Die Steigerung des Gewinns bei Ford wird groesstenteils den beiden in Chicago gefertigten Modellen Taurus und Mercury Sable (etwa Scorpio/Granada in Europa) zugeschrieben. Bei der Fertigung dieser Modelle werden die Dichtungsmassen mit (ueberraschenderweise) Robotern von General Motors eingebaut. Die Roboterstrasse liegt zwischen der Phosphatierung und der Endbeschichtung; sie verfuegt ueber vier Arbeitsplaetze auf jeder Seite. Die Spritzvorrichtungen arbeiten nach dem Extrusionsprinzip und werden (wie auch die noch vorhandenen Handspritzen) zentral versorgt; an zwei Stationen sind zur Erprobung noch airless-Spritzen im Einsatz. Gegenwaertig erfassen die Roboter 75 % der zu dichtenden Stellen, man will jedoch die bisher nur schwierig erreichbaren restlichen Stellen ebenfalls einbeziehen. Der Durchsatz ist an die Endbeschichtung angepasst, wo 71 Wagen/h beschichtet werden. (Puschmann)


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Robots help Ford to seal cars in Chicago


    Additional title:

    Roboter unterstuetzen Ford beim Versiegeln von Autokarosserien in Chicago


    Contributors:
    Rooks, B. (author)

    Published in:

    The Industrial Robot ; 14 , 2 ; 89-91


    Publication date :

    1987


    Size :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    New ford cars

    Engineering Index Backfile | 1951


    The Ford petrol cars

    Engineering Index Backfile | 1907


    Concept-cars von Ford

    Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 1997


    1989 Ford concept cars

    Ford Motor,US | Automotive engineering | 1989


    Detroit show - Ford Concept Cars

    Baruffaldi, Silvia | Online Contents | 1999