Der Allradboom auf dem Personenwagensektor hat eine Vielzahl unterschiedlicher Allradkonzepte hervorgebracht. Dieser Bericht versucht, einen systematischen Ueberblick zu verschaffen. Es wird dabei vor allem nach der Art der Kopplung von Vorder- und Hinterachse unterschieden. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit grundsaetzlichen Ueberlegungen zur Frage der Momentenaufteilung zwischen den Achsen und leitet daraus Gestaltungshinweise ab. Anschliessend wird anhand eines konkreten Beispiels das Konzept und die Realisierung eines allradgetriebenen Personenkraftwagens erlaeutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Antriebsstrang allradgetriebener Personenkraftwagen


    Contributors:
    Moellers, W. (author) / Mueller, R. (author)

    Published in:

    VDI Berichte ; 579 , Mar


    Publication date :

    1986


    Size :

    25 Seiten, 19 Bilder, 4 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Antriebsstrang allradgetriebener Personenkraftwagen

    Moellers,W. / Mueller,R. / Porsche | Automotive engineering | 1986




    Antriebsstrang für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen

    KOPPITZ BERND / SCHLEGEL SEBASTIAN / SCHONDELMAIER ANDREAS et al. | European Patent Office | 2016

    Free access

    Antriebsstrang für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen

    HARTUNG MICHAEL | European Patent Office | 2016

    Free access