Waehrend die Schweiz im Winterhalbjahr keinen Ueberschuss an elektrischer Energie aufweist, koennte im Sommerhalbjahr der Wasserstoff in der Nacht und waehrend der Wochnenden erzeugt und ueber das ganze Jahr gespeichert werden. Der mittels Elektrolyse gewonnene Wasserstoff wird in Toluol eingelagert und in Form von hydriertem Toluol fuer die Speicherung vorbereitet. Das hydrierte Toluol wird in einem Verdampfer verdampft. In einem Reaktionsgefaess wird mit Hilfe eines Katalysators und der Waerme aus den Auspuffgasen der Wasserstoff abgespalten und dem Motor zugefuehrt. Das kondensierte Toluol wird im leeren Toluoltank gespeichert und beim naechsten Auftanken an der Tankstelle abgegeben. Schematische Darstellung. (Sehm)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wasserstoff-Auto nach dem MTH-System


    Published in:

    Technica, Basel ; 34 , 3 ; 33-36


    Publication date :

    1985


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wasserstoff-Auto nach dem MTH-System

    Taube,M. / Eidgenoessisches Institut fuer Reaktorforschung Wuerenlingen,CH | Automotive engineering | 1985