Waehrend die Schweiz im Winterhalbjahr keinen Ueberschuss an elektrischer Energie aufweist, koennte im Sommerhalbjahr der Wasserstoff in der Nacht und waehrend der Wochnenden erzeugt und ueber das ganze Jahr gespeichert werden. Der mittels Elektrolyse gewonnene Wasserstoff wird in Toluol eingelagert und in Form von hydriertem Toluol fuer die Speicherung vorbereitet. Das hydrierte Toluol wird in einem Verdampfer verdampft. In einem Reaktionsgefaess wird mit Hilfe eines Katalysators und der Waerme aus den Auspuffgasen der Wasserstoff abgespalten und dem Motor zugefuehrt. Das kondensierte Toluol wird im leeren Toluoltank gespeichert und beim naechsten Auftanken an der Tankstelle abgegeben. Schematische Darstellung. (Sehm)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstoff-Auto nach dem MTH-System


    Erschienen in:

    Technica, Basel ; 34 , 3 ; 33-36


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch