Die Fahrsicherheit beim Bremsen wird von der Verteilung der Bremskraefte auf Vorder- und Hinterachse entscheidend beeinflusst. Es wird ein Verfahren beschrieben, mit dem serienmaessige Personenkraftwagen auf Lauftrommel-Pruefstaenden gemessen werden koennen, u.zw. mit fester und lastabhaengiger Bremskraftverteilung. Der Versuchsaufbau wird erlaeutert. Es handelt sich um Fahrzeugpruefstaende mit grossen Lauftrommeln, die den gleichzeitigen Betrieb an zwei Achsen zulassen. Das Fahrzeug wird zur Messung in Schwerpunkthoehe horizontal befestigt, waehrend der Pruefstand beide Achsen antreibt und die Bremskraefte misst. Die Messergebnisse der Bremskraftverteilung bei verschiedenen Fahrzeugen werden in Diagrammen wiedergegeben. (Schulz)
Messung der Pkw-Bremskraftverteilung auf dem Pruefstand
TUe-Technische Ueberwachung, Sicherheit und Zuverlaessigkeit ; 25 , 5 ; 219-224
1984
6 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen
Article (Journal)
German
Messung der Pkw-Bremskraftverteilung auf dem Pruefstand
Automotive engineering | 1984
|Bremskraftverteilung bei Nutzfahrzeugen
Automotive engineering | 1980
|Bremskraftverteilung und instationaeres Bremsverhalten
Tema Archive | 1976
|