Einleitend wird die Entwicklung der E.-Anlagen und der Energieversorgung auf Binnenschiffen geschildert und der heutige elektr. Energiebedarf von Binnenschiffen und kleineren Seeschiffen aufgezeigt. Heute gibt es nachfolgende Energieversorgungsmoeglichkeiten, die in der Praxis angewendet werden: HD-Generator-Aggregate, Verstellpropelleranlagen mit Wellengeneratoren, Festpropelleranlagen mit Wellengeneratoren, Wellengenerator mit Zwischenkreisumrichter und Abgasturbogenerator. Aufgefuehrt werden Kostenvergleiche mit Hilfsdieselgeneratoren und Wellengeneratoren. Diskutiert werden die Moeglichkeiten des Einzel- und Parallelbetriebes von Wellengeneratoren und HD-Generatoren. Dafuer wird ein PIV-Getriebe vorgestellt, das aus einer variablen Eingangsdrehzahl eine konstante Ausgangsdrehzahl macht. Es werden weiterhin einige Beispiele ausgefuehrter Anlagen mit verschiedenen Energieversorgungsvarianten gezeigt. Abschliessend wird die richtige Auslegung der Generatoren unter Beruecksichtigung der Gleichzeitigkeitsleistung - Spitzenlast - Stosslast erklaert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wirtschaftliche elektrische Energieversorgung auf Binnenschiffen


    Contributors:
    Hesse, J. (author)


    Publication date :

    1983


    Size :

    14 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Elektrische Energieversorgung

    Reif, Konrad | Springer Verlag | 2014


    Leitlinienplanung bei Binnenschiffen

    Kabatek, Ulrich | SLUB | 1999


    Abwaermenutzung auf Binnenschiffen

    Grossmann, G. | Tema Archive | 1981


    Energieausnutzung auf Binnenschiffen

    Schmitt, K. | Tema Archive | 1983