Fuer die Nutzung von Restenergie gibt es auf einem Schiff zwei Bedarfsbereiche: den Hauptantrieb, um zusaetzlichen Schub zu gewinnen, und die Hilfsenergieverbraucher. Untersuchungen zeigten, dass es ein erheblicher Aufwand ist, die als Waerme vorliegende Restenergie auf die Antriebsmechanik des Schiffes zu uebertragen, verbunden mit enormen Wirkungsgradverlusten. Bei der betrachteten Antriebsmaschine eines Schubbootes waeren es etwa 40 kW, die mit unverhaeltnismaessig hohem technischen Aufwand erreichbar waeren. Deshalb werden die Hilfsbetriebe naeher betrachtet: Heizung, heisses Brauchwasser, Hydraulik und elektrische Energie. Die kostenguenstigste Alternative fuer die Stromerzeugung ist der Wellengenerator, der ueber ein selbstregelndes Getriebe mit konstanter Drehzahl angetrieben wird. Jede Energiesparmassnahme fuer sich betrachtet ist dann sinnvoll, wenn sie wirtschaftlich genutzt werden kann, und es gilt, dass die Summe aller Massnahmen zu einem Maximum an Einsparung fuehrt. Massnahmen, die jedoch sehr hohe Investitionskosten erfordern, lassen sich nicht einfach addieren, sie konkurrieren untereinander. Hier muessen Prioritaeten gesetzt werden. Das beste Nutzen/Kosten-Verhaeltnis haben schiffbauliche Massnahmen und angepasste Fahrweise.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite





    Rationelle Energieausnutzung im Schienenverkehr

    Dreimann, K. | Tema Archive | 1981


    Energieausnutzung im Schienenverkehr

    Dreimann, K. | Tema Archive | 1983


    Verbesserte Energieausnutzung in der Mobilhydraulik

    Wuesthof,P. | Automotive engineering | 1986