Bei Anwesenheit von Wasser in Gas-Rohrfernleitungen kann es unter hohem Druck zu schaedlichen Reaktionen kommen. Kristalline Substanzen koennen zu gefaehrlichen Beschaedigungen in den Armaturen fuehren. Die Entfernung des Wassers erfolgt ueblicherweise durch Einleiten von dehydrierter Luft in die Pipeline vor dem Betrieb mit Gas. Durch Erhoehen der Einleitungsrate kann die Trocknungszeit in gewissem Umfang verkuerzt werden, wobei allerdings der Aufwand fuer die erforderlichen Anlagen zunimmt. Der zeitabhaengige Trocknungsvorgang erfolgt nicht an allen Stellen der Rohrleitung gleichmaessig. Mit Hilfe der vorgestellten Differentialgleichungen wird das Zeitverhalten an unterschiedlichen Stellen beschrieben. Gegenueber anderen Verfahren weist die Lufttrocknung als Vorteile relativ niedrige Kosten und guten Wirkungsgrad auf. (JFK)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Mathematical model predicts performance of pipeline drying with air


    Additional title:

    Trocknungsverhalten von Pipelines wird durch mathematisches Modell beschrieben


    Contributors:
    Selandari, S. (author) / Battarra, V. (author) / Bilardo, U. (author)

    Published in:

    Oil and Gas Journal ; 82 , 24 ; 114-116


    Publication date :

    1984


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    PC program developed for estimating pipeline drying time

    Al-Farayadhi, A.A. | Tema Archive | 1999


    A mathematical model for the motion of a towed pipeline bundle

    Manson, N.W. / Wilson, S.K. / Duffy, B.R. | Tema Archive | 2005


    Program Predicts Nonlinear Inverter Performance

    Al-Ayoubi, R. R. / Oepomo, T. S. | NTRS | 1985