Es werden zunaechst die schalltechnischen Eigenschaften von Schienen untersucht. Dabei kann man im allgemeinen davon ausgehen, dass eine Schiene als Balken betrachtet werden kann und demzufolge Biegeschwingungen in vertikaler bzw. horizontaler Richtung sowie Torsions- und Longitudinalschwingungen durchfuehrt. Auf Grund der Rechnungen und Messungen kann man auch sog. Dispersionskurven gewinnen; d.h. die Phasengeschwindigkeit fuer Wellen, die auf der Schiene in Laengsrichtung verlaufen. Die Bestimmung der schalltechnischen Eigenschaften von Eisenbahnraedern ist schwierig. Es scheint nicht moeglich zu sein, alle Schwingungsformen durch ein einfaches Schema darzustellen, weil manchmal eine komplizierte Kopplung von Biege-, Torsions- und Dehnbewegung vorliegt. Bei einem typischen Eisenbahnrad sind zwischen 0 und 3000 Hz etwa 9 und zwischen 3000 und 5000 Hz etwa 12 Resonanzen nachweisbar. Die moeglichen Schallentstehungsmechanismen werden untersucht. Als wichtigster Mechanismus wird das Rauhigkeitsmodell und seine Grenzen beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Koerperschallentstehung und Koerperschallabstrahlung beim Rollvorgang


    Contributors:
    Heckl, M. (author)


    Publication date :

    1984


    Size :

    7 Seiten, 8 Bilder, 20 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German