Die Radarentdeckung von Tieffliegern wird vonder Erdoberflaeche in vielfaeltiger Weise beeinflusst. Zwei Modelle zur Abschaetzung des Einflusses in einer mittleren Umgebung und fuer einen speziellen Radarstandort werden ausfuehrlich diskutiert. Das Daempfungsmodell ermoeglicht, die meisten Gelaendeeinfluesse zu beruecksichtigen, waehrend das Abschattungsmodell einfacher in Bezug auf die Verwendung von vorhandenen Gelaendedaten ist. Es wird gezeigt, dass beide Modelle im Mittel zu aehnlichen Ergebnissen beim monostatischen und beim vernetzten Radar und zu wesentlich unterschiedlichen Ergebnissen beim multistatischen Radar und bei Stoerungen fuehren. Ausserdem wird ein Verfahren vorgeschlagen, wie eine Kombination beider Modelle zu einer verbesserten Beurteilung der Tieffliegerentdeckung unter Beruecksichtigung lokaler Gelaendedaten benutzt werden kann. Auf den Einfluss des Gelaendes auf die Ortung, die Zielverfolgung und die Spurinitierung wird ebenfalls eingegangen. Vortraege und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der BRD und der Fachausschuesse Information- und Systemtheorie und Wellenausbreitung der NTG, Kleinheubach, D, 4.-8. Okt. 1982.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gelaendeeinfluesse beim monostatischen,beim multistatischen und beim vernetzten Radar


    Additional title:

    Terrain influences on monostatic, multistatic and network radars


    Contributors:
    Hanle, E. (author)

    Published in:

    Kleinheubacher Ber. ; 26 ; 457-466


    Publication date :

    1983


    Size :

    10 Seiten, 15 Bilder, 11 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Analyse zum Stand und Aufzeigen von Handlungsfeldern beim vernetzten und automatisierten Fahren von Nutzfahrzeugen

    Lex, Cornelia / Grasser, Stephan / Jäger, Fabian et al. | TIBKAT | 2017

    Free access

    Noch naeher beim Sport:Modellpflege beim Alfa 155

    Alfa Romeo,Mailand,IT | Automotive engineering | 1995


    Erfahrungen beim Einsatz neuer Technologien beim Elektrolokomotivenbau

    Bogomazov, P.A. / Krotko, Y.B. | Tema Archive | 1992



    Rotbremslicht (Stoppsignal)- Einschalter beim Bremsen eines Fahrrades beim Fahrradfahren

    LICHTENBERG DIMITRY | European Patent Office | 2016

    Free access