Berichtet wird ueber den Gefahrguttransport auf See, wobei jene gefaehrlichen Gueter im Vordergrund stehen, fuer die keine besonderen Schiffstypen wie etwa Gas-, Chemikalien- oder Rohoeltanker erforderlich sind. Ein Vergleich der geltenden Vorschriften fuer den Transport von Gefahrguetern zeigt, dass diese im internationalen, nationalen und im lokalen Rahmen unterschiedlich sein koennen und auch haeufig gegenueber dem Landtransport differieren. Kenntnisse ueber einschlaegige Bestimmungen sind jedoch unerlaesslich, um wirtschaftliche Nachteile (z.B. Anlaufverbot des Schiffes fuer einen Hafen) und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Als Gefahrenpunkte werden die Einfluess der Naturgewalten und oftmals mehrfaches Umschlagen und Zwischenlagern der Gueter hervorgehoben. Moegliche Gruende fuer die relativ wenigen Unfaelle mit Gefahrguetern werden diskutiert. (Maechtel)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gefahrguttransport aus der Sicht der Seeschiffahrt


    Contributors:
    Rolfs, K. (author)


    Publication date :

    1983


    Size :

    4 Seiten


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neues zum Gefahrguttransport

    Kersting, K. / Petzold, J. | IuD Bahn | 2001


    Schwachstellenanalyse Gefahrguttransport

    Pautsch, Peter / Steininger, Siegfried | TIBKAT | 1997



    Gefahrguttransport in Tanks

    Stephan, Frank-Georg / Pech, Reinhard / Zamecki, Ronald et al. | TIBKAT | 2008


    Schwachstellenanalyse Gefahrguttransport

    Bundesanstalt für Straßenwesen | SLUB | 1997