Nach einer kurzen Darstellung der prinzipiellen Arbeitsweise des Stirlingmotors werden die Vorteile genannt: Hoher Wirkungsgrad, geringe Abgastoxizitaet, geringer Laermpegel, Vielstoffaehigkeit, lange Lebensdauer der Zylinder-Kolben-Gruppe, geringer Schmiermittelverbrauch, gute Starteigenschaften bei tiefen Temperaturen. Gerade der letztgenannte Vorteil ist wesentlich fuer den Einsatz in kalten Gegenden, insbesondere in Sibirien. Verwendungsmoeglichkeiten: Als Hauptaggregat in Schleppern oder als Hilfsaggregat, zum Beispiel im Anlasssystem grosser Dieselmotoren oder als Ersatz fuer Verbrennungs- und Elektromotoren in Aggregaten zur Wasser-, Oel- oder Kraftstoffvorwaermung. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Perspektiven fuer die Verwendung von Motoren mit aeusserer Verbrennung im Schlepperbau


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1977


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Massnahmen zur Verbrennung extrem magerer Gemische in Ottomotoren mit aeusserer Gemischbildung

    Goeschel,B. / Inst.f.Mot.-Bau Prof.Huber,Muenchen | Automotive engineering | 1977



    Massnahmen zur Verbrennung extrem magerer Gemische in Ottomotoren mit aeusserer Gemischbildung

    Goeschel,B. / Inst.f.Motorenbau Prof.Huber,Muenchen | Automotive engineering | 1976



    Aeusserer Schutz von Reisezugwagen

    Reif, W. / Waiblinger, U. | Tema Archive | 1988