Ein Motor mit aeusserer Verbrennung (M. ae. V.) arbeitet im Prinzip wie eine Gasturbine, wobei aber die Temperatur durch Kolbenmaschinen neu ersetzt sind. Daher kommt der M. ae. V. auch nur fuer Leistungen bis etwa 100 kW in Frage. Die hoechste Prozesstemperatur liegt beim M. ae. V. aus Werkstoffgruenden bei 1000 Cel. Moegliches Anwendungsgebiet waere als Kraftquelle eines Einsatzfahrzeuges bei dem ausser direkter mechanischer Leistungsabgabe auch noch Druckluft zum Antrieb von Bohrmaschinen, Saegen, Hebezeugen und Druckluftzyl indern benoetigt wird. Vorteile des M. ae. V. sind: Leichte Beherrschung der stetigen Verbrennung, gute Abgasqualitaet, geraeuscharm, geringe Brennstoffqualitaet, moegliche Abzweigung von Druckgas. Nachteile: Schlechterer Wirkungsgrad,groessere Hubraeume, aufwendigere Steuerung fuer Motorzylinder und Probleme beim Start. (Semrau)
Moegliche Anwendungsgebiete und Vor- und Nachteile eines Motors mit aeusserer Verbrennung
Wärme ; 83 , 2/3 ; 37-40
1977
4 Seiten, 8 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Massnahmen zur Verbrennung extrem magerer Gemische in Ottomotoren mit aeusserer Gemischbildung
Automotive engineering | 1977
|Perspektiven fuer die Verwendung von Motoren mit aeusserer Verbrennung im Schlepperbau
Tema Archive | 1977
|Massnahmen zur Verbrennung extrem magerer Gemische in Ottomotoren mit aeusserer Gemischbildung
Automotive engineering | 1976
|2-Komponentenlacke, bisheriger Einsatz und moegliche Anwendungsgebiete in der allgemeinen Industrie
Automotive engineering | 1984
|