Aufgrund der stark gestiegenen Treibstoffkosten sind die Fluggesellschaften daran interessiert, dass bei Neuanschaffungen von Containern ein moeglichst guenstiges Verhaeltnis von Eigengewicht zu Nutzlast und Festigkeit gewaehrleistet ist. Bei den hier geschilderten Aluminiumcontainern werden Waende, Tueren und Decken in Panel-Leichtbauweise erstellt. Die Panele bestehen aus geschweisstem Halbprofilrahmen mit eingenietetem Blech. Seiten und Tueren sind durch Hohlprofile zusaetzlich versteift. Weitere Konstruktionsdetails werden bekanntgegeben. Neben dem bislang ueblichen Lower Deck Container wurde kuerzlich ein weiterer Typ, der Upper Deck Container (in den Ausfuehrungen Structural und Non Structural) entwickelt. Auch dabei kam das bewaehrte Baukastensystem zur Anwendung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Aluminiumcontainer fuer Luftfracht


    Contributors:
    Grap, S. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1977


    Size :

    4 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Impulse fuer Luftfracht-Transporte

    Weiss, H. / Heitz, E. | Tema Archive | 1976


    Luftfracht

    Littek, Frank | SLUB | 2006


    Luftfracht Special

    Odrich, Barbara / Schmeling, Ursula | IuD Bahn | 2006


    Leitfaden Luftfracht

    Bernecker, Tobias ;Grandjot, Hans-Helmut | SLUB | 2012


    Spezial: Luftfracht

    IuD Bahn | 2009