Berechnungsverfahren, mit dem Panikbremsungen einschliesslich Ausweich- und Schleuderbewegungen berechnet werden koennen. Nachbildung wirklichkeitsnaher Blockierverhinderer-Anordnungen. Nichtlineare Gleichungen beschreiben Gierwinkel, Schwimm- und Schraeglaufwinkel und grosse Schlupfwerte. Koordinatensysteme beschreiben Fahrzeug und Kurs. Man erhaelt drei Bewegungsgleichungen. Rechenmodell zur Beruecksichtigung des Einflusses der Reifen. Beschreibung der Blockierverhinderer-Darstellung fuer die rechnerische Simulation am Beispiel eines Rades. Modell zur Beschreibung eines Fahrers bei Stoerung durch ungleich ziehende Bremsen. (Klaue)
Simulation von Panikbremsungen mit verschiedenen Blockierverhinderern auf Fahrbahnen geteilter Griffigkeit - Teil 1
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 77 , 10 ; 289-293
1975
5 Seiten, 10 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 1975
|Einfluss der Witterung auf die Griffigkeit von Fahrbahnen
Automotive engineering | 1984
|British Library Conference Proceedings | 2011
|Automotive engineering | 2011
|