Die festen projektierten Propellerdaten haengen von den projektierten Leistungsdaten der Antriebsanlage und ganz bestimmten Fahrtbedingungen ab. Bei abweichenden Beladungsfaellen, unterschiedlichen Witterungsbedingungen oder bei Erhoehung des Schiffswiderstandes kann die projektierte Geschwindigkeit nicht erreicht werden. Weiterhin kann bei ungenauen Ausgangsdaten die Propellersteigung nicht richtig sein. Ein auf der Traglinientheorie aufbauendes Propellernachrechnungsverfahren wird benutzt, um den Einfluss der Fluegelkantenaenderung auf die Freifahrtcharakteristik zu berechnen. Prognosediagramme fuer Original- und geaenderte Propeller werden aufgestellt. (Moehring)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ueber die Moeglichkeit, die Kennlinie eines Festpropellers durch Nacharbeit an der Austrittskante der Propellerfluegel veraenderten Betriebsbedingungen anzupassen


    Contributors:
    Wagner, K. (author)

    Published in:

    Schiffbauforschung ; 13 , 3/4 ; 102-112


    Publication date :

    1974


    Size :

    11 Seiten, 10 Bilder, 7 Tabellen, 13 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German