Bei der Regelung nach der "Nennwert-Optimierung" wird die Funktionsqualitaet der Anlage nach den Gesetzen der parametrischen Zuverlaessigkeit bestimmt. Aus den statistischen Daten werden Algorithmen fuer eine optimale Regelung erarbeitet bei gleichzeitiger maximaler Wirtschaftlichkeit. Die Grundlagen des Verfahrens (Verlauf der Verteilungskurven) werden erlaeutert, ohne auf Einzelheiten einzugehen. Die besten Ergebnisse wurden mit der Regelung einer konstanten Generatorleistung erreicht. (TIB)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das Prinzip des "Nennwert-Optimums" bei der Regelung der energetischen Anlagen von Diesellokomotiven


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1972


    Size :

    7 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Ergebnisse der energetischen Untersuchung der Gleichrichteranlagen von Diesellokomotiven

    Budnickij, A. / Strokov, V. / Vlasova, T. | Tema Archive | 1975


    Diesellokomotiven

    IuD Bahn | 2009


    Diesellokomotiven

    Lomonosov, Jurij V. | TIBKAT | 1929


    Diesellokomotiven

    Lomonosov, Jurij V. | TIBKAT | 1985


    Deutsche Diesellokomotiven

    Greß, Gerhard ;Hehl, Markus ;Asmus, Carl | SLUB | 2004