Der Energieeinfluss in Gleichstrom-Bahnnetzen wird bei gegebenem Fahrschaubild und Fahrplan nach der aufgenommenen Leistung berechnet, nicht mit Hilfe des Fahrstroms. Der Spannungsfall am Stromabnehmer ist dabei eine bestimmende Netzgroesse. Fuer die Energiedaten bei gegebener Leistung ergeben sich quadratische Zusammenhaenge mit den Fahrzeugstroemen, die relativ einfach in die bekannten linearen Relationen, jedoch mit angepassten Stroemen ueberfuehrt werden koennen. Diese ergeben die eindeutige Stromverteilung mit dem Minimum der Verluste im Bahnnetz. Die Ergiebigkeit des Netzes als neue Kenngroesse zur Beschreibung seiner Leistungsfaehigkeit wird auf der Grundlage der Energiebeziehungen angegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gleichstrom-Bahnnetz mit Ruecklieferung der Bremsenergie


    Additional title:

    D.C. railway network with reverse feeding of braking energy


    Contributors:
    Bopp, K. (author)

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 85 , 8 ; 269-284


    Publication date :

    1987


    Size :

    16 Seiten, 14 Bilder, 4 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German