Ziel der Entwicklung ist, das Cockpit, den Arbeitsplatz von Hubschrauberpiloten, zu optimieren, in dem eine Anzahl verschiedenartiger Geraete zur Bedienung von Avionikgeraeten durch eine zentrale Bedien- und Anzeigeeinheit ersetzt wird, wobei neue, vereinfachende und dadurch der Flugsicherheit dienende Bedienweisen angeboten werden sollen. Kennzeichnendes Merkmal dieser Zentrale ist ein alphanumerisches Anzeigefeld, das aus 6 Zeilen zu je 24 Zeichen besteht sowie eine Reihe von Tasten zu seiner Bedienung. 12 sogenannte Softkeys, die gewissermassen von der Anzeige beschriftet sind, mit denen die Beschriftung aber veraendert werden kann, gestatten eine Vielzahl von Einstellungsmoeglichkeiten, die ausschliesslich durch den Umfang der Software begrenzt ist. Hinzu kommt eine vornehmlich der Eingabe dienende Tastatur, wobei die Anzahl der Tasten auf ein Minimum beschraenkt wurde. Das Konzept der Hardware ist massgeblich durch das Anzeigefeld vorgegeben, wobei die Zeichen aus einer 5x7-Punktmatrix zusammengesetzt sind, deren Ansteuerung im Multiplexbetrieb erfolgt. Dies bedeutet grossen Bauelementeaufwand fuer die Steuerung, die LED-Technologie der Anzeigebauelemente verursacht grossen Strombedarf. Die Aufbereitung, Anzeige und Ausgabe aller Daten ist von einem Mikroprozessorsystem gesteuert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung, Fertigung und Erprobung einer Zentralen Bedien- und Anzeigeeinheit fuer Hubschrauber


    Additional title:

    Central helicopter operate and display unit development, manufacturing and test


    Contributors:


    Publication date :

    1984


    Size :

    53 Seiten, 17 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Bedien- und/oder Anzeigeeinheit

    WEISSER DIETMAR / GÖTZ MARTIN | European Patent Office | 2016

    Free access


    Bedien- und Anzeigeeinheit für die Fahrstuhlkabine einer Fahrstuhlanlage.

    EMIL ENZ | European Patent Office | 2016

    Free access