Die Entwicklung von Elektro-Transportern begann bei Daimler-Benz 1972 mit dem LE 306 auf der Basis des Leichttransporters L 306. Insgesamt 58 LE 306 wurden gebaut, die ab Ende 1975 bei einem ausgewaehlten Kundenkreis im Werkverkehr, Personen- und Gueterverteilerverkehr zum Einsatz kamen. Inzwischen haben die Fahrzeuge ueber 1,7 Millionen km zurueckgelegt. Der LE 306 ist mit vollelektronischer Anker- und Feldsteuerung ausgeruestet, mit Energierueckgewinnung beim Bremsvorgang. Entsprechend der zum Entwicklungszeitpunkt geplanten Energieversorgung durch schnellen Austausch des Energiespeichers wurde die Batterie-Querwechseltechnik realisiert. Die mit den Fahrzeugen moegliche Reichweite von ca. 50 km ohne Zwischenaufladung ist fuer die innerstaedtischen Verteileraufgaben vollkommen ausreichend.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebsversuche mit Elektro-Transportern. Folgerungen fuer die Weiterentwicklung in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht


    Additional title:

    Electric transport vehicles operation tests. Deductions for developments with regard to technics and economics


    Contributors:
    Bader, C. (author) / Werner, F. (author)


    Publication date :

    1982


    Size :

    10 Seiten, 8 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German