Das Ziel des Forschungsprojektes, ueber dessen Ergebnisse die vorliegende Arbeit berichtet, war es, eine Fahrtwaegeanlage zu konzipieren, aufzubauen und zu testen, die die Erfassung der Radlasten von Eisenbahnzuegen waehrend der Ueberfahrt erlaubt. Die Genauigkeit des Messsystems haengt dabei entscheidend von den Stoerungen ab, die der zu messenden Groesse ueberlagert sind. Deshalb werden die zu erwartenden Radlaststoerungen anhand eines einfachen Modells abgeschaetzt. Die Schaetzwerte dienen der Dimensionierung der Radlastwaage. Gezeigt wird, dass die Erfassung der statischen Werte der Radlast aus einem derart gestoerten Signal durch Signalparameterschaetzung moeglich ist. Weiterhin wird gezeigt, wie eine Schaetzfehlerberechnung durchzufuehren ist, so, dass autoregressive Prozessmodelle zugrundegelegt werden koennen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das Schaetzen von Signalparametern aus gestoerten Messsystemen und der Einsatz bei der Fahrtverwaegung


    Additional title:

    Estimating the signal parameters by pertubated measuring systems especially used for weighting railway systems


    Contributors:
    Jost, G. (author) / Kronmueller, H. (author)

    Publication date :

    1980


    Size :

    129 Seiten, 58 Bilder, 1 Tabelle, 38 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stroemungsaufnahmen eines durch einen Tragfluegel gestoerten Schraubenstrahles

    Fluegge-Lotz, I. / Solf, K. | Engineering Index Backfile | 1940



    Vergleich von Messsystemen für magnetische Lager

    Budig, P.-K. | Online Contents | 1997



    Entwicklung von Dieselmotoren mit Messsystemen zur Partikelzaehlung

    Buergermeister,T. / Eifler,G. / ElringKliner,Idstein,DE | Automotive engineering | 2010