Die Asynchronbauart hat entweder eine lange Primaer- oder eine lange Sekundaerwicklung. In der Anwendung wird unterschieden zwischen Stellgliedern (Geschwindigkeit kleiner als 5 m/s), beschleunigenden Schubgliedern, Rohrpumpen und Dauerantrieben (Geschwindigkeit grossser als 15 m/s) fuer verschiedene Bahngleisformen. Die Leistungen, Vor- und Nachteile sowie die Hauptanwendungsgebiete fuer Linearmotoren werden in Form eines Datenblattes zusammengefasst.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Linear motors


    Additional title:

    Linearmotoren


    Published in:

    Publication date :

    1974


    Size :

    1 Seite, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Linear electric motors

    Laithwaite, E. | Tema Archive | 1974


    MONORAIL SYSTEM USING LINEAR MOTORS

    LEE WOO DONG / LEE SU GIL / KIM MYUNG YONG | European Patent Office | 2024

    Free access

    Linear Synchronous Motors for Maglev

    R. D. Thornton / D. Perreault / T. Clark | NTIS | 1993


    Elevator driven by linear motors

    CHEN XIANGJUN / ZHOU XIAOXUE | European Patent Office | 2020

    Free access

    High Force Electric Linear Motors

    Goldie, James H / Leary, Kevin J / Gerver, Michael J | SAE | 1996