Bei der bisherigen Behandlung der Schwingungssysteme waren Räder und Aufbau nur über Federn und Dämpfer miteinander verbunden. Die Führungen der Räder relativ zum Aufbau, die sog. Radaufhängungen, die besonders wichtig zur Aufnahme von Umfangskräften bei Antrieb und Bremsung, von Seitenkräften bei Kurvenfahrt und der zugehörigen Momente sind, wurden bisher vernachlässigt. Inwieweit sie das Schwingungsverhalten beeinflussen, wird im nachstehenden gezeigt.

    Grundsätzlich gibt es folgende Einflüsse:

    Durch die Lenker der Radaufhängungen wirken Kräfte nicht nur über die Federn und Dämpfer, sondern auch über die Gelenke (s. Abb. 16.1 a). Dadurch können auch zwischen Aufbau und Rädern Beschleunigungskopplungen entstehen.

    Bei den meisten Radaufhängungen kommt es beim Ein- und Ausfedern gleichzeitig zu Spurverschiebungen (s. Abb. 16.1b). Die seitliche Verschiebung der Räder induziert Seitenkräfte, die das Schwingungsverhalten des Fahrzeuges beeinflussen. (Gleichzeitig zu den Spurverschiebungen treten auch noch Sturzänderungen auf, die ebenfalls zu Seitenkräften, sog. Sturzseitenkräften, führen. Sie beeinflussen das Schwingungsverhalten kaum [HELM80, MITS62, MITS79] und werden deshalb vernachlässigt.)

    Zu beachten ist, dass nicht wie bisher in den theoretischen Betrachtungen Feder und Dämpfer oberhalb des Rades bzw. der Radmasse m1 angeordnet sind, sondern in praxi oft daneben am Lenker angreifen. Es muss ein Hebelarmverhältnis berücksichtigt werden.

    Die folgenden Beispiele sind bewusst einfach gehalten, um das Wesentliche erkennen zu können.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Auswirkung von Radaufhängungen bei Unebenheitsanregung


    Contributors:

    Published in:

    Dynamik der Kraftfahrzeuge ; Chapter : 16 ; 521-546


    Publication date :

    2014-11-28


    Size :

    26 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Achsen und Radaufhängungen

    Prof. Dr.-Ing. Ersoy, Metin / Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heißing, Bernd / Prof. Dr.-Ing. Gies, Stefan | Springer Verlag | 2017


    Abdichtung für Radaufhängungen/Radführungen

    Sprenger, W. | Tema Archive | 1991



    Stellvorrichtung für einen Stabilisator für Radaufhängungen

    SCHLECHT ALBERT | European Patent Office | 2018

    Free access

    Lager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug

    SCHOENHERR ROBERT | European Patent Office | 2015

    Free access