Schienenlärm beim Personen- und Güterverkehr hat seine Ursache in der Reibung zwischen Rad und Schiene. Die Reibung auf der Schienenlauffläche bewirkt Riffel, die dann ebenfalls eine Lärmquelle bilden. Bei der Personenbahn PAT (Port Authority of Allegheny County) wurde z.B. hochfrequenter Lärm mit einer Intensität von 116 dB gemessen. Durch ein Mittel zur Reibungsminderung, das auf die Lauffläche der Schiene aufgebracht wurde, konnte eine Reduzierung des Lärmpegels auf 92 dB erreicht werden. Die TTCI (Transportation Technology Center Inc.) hat drei neue Schmiermittel für Schienenlaufflächen verschiedener Hersteller getestet. Die Schmiermittel, die durchgeführten Untersuchungen sowie die erzielten Ergebnisse werden beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Friction management for rail noise prevention


    Additional title:

    Reduzierung des Schienenlärms durch Bekämpfung der Reibung



    Published in:

    Railway Age ; 200 , 1 ; 51-52, 54


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Friction Management for Rail Noise Prevention

    British Library Online Contents | 1999



    Friction Management as a Sustainable Solution for Controlling Noise at the Wheel-Rail Interface

    Stock, R. / Santoro, M. / Makowsky, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2018


    Modifying rail friction

    Simmons-Boardman Publishing Corporation 345 Hudson St., 12th Floor USA - 10014 New York | IuD Bahn | 2008


    Friction Management as a Sustainable Solution for Controlling Noise at the Wheel-Rail Interface

    Stock, R. / Santoro, M. / Makowsky, T. et al. | Springer Verlag | 2018